Rückencoaching & Gesundheitsseminare

Zielgruppe: Unternehmen

1. Betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahme

  • Vorgespräche z.B. Probleme und Schwierigkeiten der Mitarbeiter bei der Ausführung ihrer Arbeit.
  • Arbeitsplatzbegehung (Beratung über körperliche Haltung und Einstellung der Arbeitsmittel).
  • bei der Gesundheitsförderung richtet sich der Blick auf die Stärkung der individuellen strukturellen Ressourcen mit dem Ziel die Gesundheit zu stabilisieren.

Inhalte:

  • Anatomische Grundkenntnisse über den eigenen Körper
  • Funktionsgymnastik
  • Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz
  • Umsetzung am Arbeitsplatz
  • Wahrnehmungsschulungen - Schmerzbewältigungsstrategien
  • Entspannungsübungen

Ziele:

  • Verbesserung des Wohlbefindens
  • Motivationssteigerung, die eigene Gesundheit zu verbessern
  • Eigenkompetenz für den eigenen Körper
  • Stärkung des Teams
  • Veränderung des Bewegungsverhaltens
  • Erhöhung der Arbeitszufriedenheit


2. Arbeitsplatzberatung

Individuelle Beratung am Arbeitsplatz:

  • Beobachtung der Arbeitsvorgänge
  • Beurteilung der körperlichen Haltung am Arbeitsplatz
  • Beratung am Arbeitsplatz zur Umsetzung rückenschonender Haltungen
  • Einstellung der Arbeitsmittel (Arbeitstisch, Bürostuhl, Bildschirm)
  • Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz
  • Tipps und Tricks zur Rückengesundheit

 

3. Gesundheitsseminare für die individuelle Rückengesundheit im Betrieb

  • Anatomische Grundkenntnisse über die Wirbelsäule
  • Erkrankungen der Wirbelsäule
  • Degeneration der Bandscheiben: z.B.
    • Bewegungsmonotonie ,
    • muskuläre Defizite
    • Übergewicht
    • Stress
  • Erarbeitung des dynamischen Stehens oder Sitzens
  • Becken- und Schulterbalance
  • Ausgleichsübungen während der Arbeitszeit (Miniübungen) im Stand oder im Sitzen
  • ergonomisches Sitzen
  • Einstellung des Arbeitsplatzes in der Gruppe
  • Übungen mit Kleingerät
  • Besprechung der Seminarunterlagen

 

4. Settingprogramm §§ 20 SGB V

Vermeidung von Krankheitsentstehung und Minimierung von Krankheitsrisiken

Zielgruppe: Beschäftigte aus betrieblichen Bereichen mit einseitiger oder hoher Belastung bzw. mit Beschwerden des Bewegungsapparates

"Die neue Rückenschule" nach den Vorgaben der Konföderation der deutschen Rückenschulen KddR e.V.

  • 10 X 60 Minuten
  • Zeiten und Preise für dieses Angbot bitte schrifltich erfragen.

 

5. Work Hardening

  • intensives Training bei Rücken-Skeletterkrankungen in Begleitung der betrieblichen Wiedereingliederung der Mitarbeiter.

 

6. Massagetherapien im Betrieb

  • individuelle Behandlung des Muskel-Sklettsystems zur Lockerung und Dehnung von verspannter Muskulatur während der Arbeitszeit.

 

7. physiotherapeutische Sprechstunde

  •  Befunderhebung und indiviuelle Beratung über Lebensführung und Training des Muskel-Skelettsystems.

 

Preise und weiterführende individuelle auf das Unternehmen abgestimmte Angebote bitte schriftlich erfragen.

 

 "WER SICH HEUTE KEINE ZEIT FÜR SEINE GESUNDHEIT NIMMT, 

MUSS SICH MORGEN VIEL ZEIT FÜR SEINE KRANKENHEITEN NEHMEN"